Christian Zipp

Christian Zipp

Chief Sales Officer (CSO), nLighten


 nLighten setzt sich für eine kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeit und die Umsetzung innovativer Lösungen ein, die auf drei Hauptsäulen basiert: Energiemanagement, Wärmerückgewinnung und Netzstabilisierung. Besonders bemerkenswert ist der ganzheitliche Ansatz, der über Stromversorgung sowie Netzstabilisierung hinausgeht und die Nutzung von Abwärme in nahegelegenen Gemeinden einbezieht. Dies ermöglicht nicht nur eine effizientere Energienutzung, sondern auch eine Reduzierung der CO2-Emissionen auf Ebene der Gemeinde. nLighten hat bereits mehrere Wärmerrückgewinnungsprojekte in der Pipeline. Beispielsweise soll die Abwärme des Rechenzentrums von nLighten in Eschborn für das Wiesenbad der Stadt Eschborn und die Eschborner Liegenschaft der GIZ genutzt werden. Hierzu haben nLighten, die Stadt Eschborn und die GIZ eine Absichtserklärung unterschrieben. Um die Wärmerückgewinnung in Nachhaltigkeitsmetriken einbeziehen zu können, hat nLighten in Zusammenarbeit mit FEEM den innovativen Integrierten CFE Score entwickelt. Mit seinen Initiativen zur Wärmerückgewinnung und der Erweiterung des 24/7 Carbon-Free Energy Konzepts setzt nLighten neue Maßstäbe in der Branche und arbeitet daraufhin, Edge-Rechenzentren mit dem grünen Wandel in Einklang zu bringen.